Rekordergebnis beim Tüten-Verkauf für die Tafel
Da hat sie wohl gestimmt, die persönliche Ansprache der Round Tabler: Einige Mitglieder des Wolfenbütteler Service-Clubs (RT 112 Wolfenbüttel-Salzgitter) postierten sich am Samstag am Eingang zum Edeka-Center Pacholski (Rehmanger) und verkauften dort Tüten für die Tafel.

Die Aktion hat schon eine jahrelange Tradition, doch diesmal wurde ein neuer Rekord erreicht: Mehr als 730 Tüten können demnächst an bedürftige Menschen in der Tafel des DRK-Kreisverbandes verteilt werden.
Das lag zu einem guten Teil an Marcus Weber-Wellegehausen. Der Chef der Eventus Steuerberatungsgesellschaft hatte über Jörg Pacholski von der Aktion erfahren und stieg gleich mit 250 Tüten ein: "Diese Initiative kann man nur begrüßen", erklärte er am Samstag sein Engagement. Wer eher auf der Sonnenseite des Lebens unterwegs sei, sollte viel häufiger an die Menschen im Schatten denken, wünschte er sich. "Wir bei Eventus starten im Laufe eines Jahres eine ganze Reihe sozialer Aktionen."
Und er machte den Anwesenden Mut, in ihren Anstrengungen nicht nachzulassen: "In der Firma treffe ich immer wieder auf Mandanten, die gerne bei sinnvollen Projekten stiften würden", sagte er. "Lassen Sie uns in Kontakt bleiben."
Das hörten DRK und Round Tabler gern. In diesem Jahr hatten die Mitglieder des Service-Clubs 100 Tüten selbst gekauft. Das heißt, sie gaben 5 Euro pro Tüte, die jeweils Waren im Wert von 7 Euro enthielten. Die Differenz von 2 Euro übernahm wieder Jörg Pacholski. Damit gehen nun haltbare Lebensmittel, Tee, Kekse und weihnachtliches Gebäck an die Tafelkunden. "Wir hatten im Vorfeld wieder eine Bedarfsliste von der Tafel bekommen", lobte RT-Mitglied Adrian Möker.
Susanne Smyczek und Timo Franzka bedankten sich herzlich im Namen der Rotkreuz-Einrichtung: "Wir sind superfroh über diese Unterstützung, denn durch die stark steigende Zahl der Bedürftigen fehlt es uns zur Zeit immer wieder an Ware."
Übrigens nicht nur an Ware: Die DRK-Tafel braucht dringend auch ehrenamtliche Helfer, die als Fahrer einspringen oder in der Lebensmittel-Sortierung. Wer sich eine solche Tätigkeit vorstellen kann, melde sich bitte beim Roten Kreuz unter 05331/9750-200.