Interact-Schüler helfen der Tafel
Jugendgruppe der Rotarier ist zum wiederholten Male für Bedürftige aktiv und bringt diesmal 300 Euro mit.

Zu einem Überraschungsbesuch kamen jetzt Nia Teske und Juliana Sochor in die DRK-Tafel am Großen Zimmerhof 29. Die beiden Schülerinnen waren Abgesandte der gemeinnützigen Gruppe Interact Wolfenbüttel und brachten eine Spende mit – nicht zum ersten Mal.
"Wir haben diesmal Kekse gebacken und kürzlich auf dem Weihnachtsmarkt für den guten Zweck verkauft", erzählten Präsidentin Nia Teske und Vize-Präsidentin Juliana Sochor. Auf diese Weise kamen stattliche 600 Euro zusammen. "Daraufhin haben wir beschlossen, sie jeweils hälftig den Tafeln in Wolfenbüttel und Salzgitter zu spenden."
Übrigens gingen die Verkäufer höchst clever vor: Sie verkauften nicht einfach Kekse und sagten ,für die Tafel'. Vielmehr baten sie um Spenden in beliebiger Höhe und gaben als Dankeschön Kekse aus. Auf diese Weise schraubten sie die Einnahmen geschickt nach oben. Denn viele Passanten ließen sich nicht lumpen, sondern gaben gern etwas mehr für die gute Sache. Und da manche gar keine Kekse mitnahmen, lief die Aktion deutlich länger als ein normaler Tütenverkauf – mit deutlich größeren Einnahmen.
Die Interact-Gruppe Wolfenbüttel wurde 2015 von Schülern der Großen Schule gegründet und gilt als Jugendorganisation des Rotary-Clubs. "Wir richten uns an alle Jugendlichen der weiterführenden Schulen", erzählten die beiden. Zwar habe der Verein nur sieben aktive Mitglieder, jedoch stehe ein großes Netzwerk von passiven Schülern dahinter, die je nach Aktion dazukommen. Nach eigenen Angaben gibt es 14.911 Interact Clubs mit 342.953 Mitgliedern in 145 Ländern.
Juliane Liersch zeigte sich begeistert: "Es ist großartig, wie oft uns diese Gruppe schon geholfen hat", sage die ehrenamtliche Leiterin der DRK-Tafel bei der Geldübergabe. Das zeuge von großer Sensibilität jenen gesellschaftlichen Gruppen gegenüber, die Hilfe bei der Tafel suchen – seien es Flüchtlinge oder andere Menschen in Not. "Mich überwältigt es jedes Mal, dass so viele junge Menschen in unserem Land an die Bedürftigen denken und ihren Teil der Hilfe beisteuern wollen."